• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Du suchst nach etwas ?

Freie Traurednerin Julia • Worte mit Herz für eure Freie Trauunng

Eure einzigartige Geschichte: authentisch • individuell • persönlich - ohne Kitsch und 0815 Standard. Ruhrgebiet – NRW – weltweit.

  • Start
  • Freie Trauung
    • Freie Trauung
    • Leistungen
    • Freie Trauung im Ausland
    • Fragen und Antworten
  • Über mich
    • Meine Philosophie
  • Kontakt
  • Blog

Freie Trauung

5 Tipps für eure Sommer-Trauung

Jun 24 2022

Was gibt es schöneres als eine Freie Trauung im Sommer? Das Wetter ist sonnig und warm, der Hochzeitscocktail und das Hochzeitsbierchen schmecken noch ein bißchen besser, die Abende sind lau und die Stimmung ganz besonders.

An Tagen, an denen das Thermometer die 30-Grad-Marke knackt und steil auf die 40 zugeht kann der Sommer-Traum jedoch auch ganz schön herausfordernd sein.

Hier sind 5 Tipps für eure Freie Trauung im Sommer:

  • Sorgt für Schatten

Klingt banal? Mag sein, für eure Freie Trauung und die anschließende Hochzeitsfeier jedoch essentiell wichtig. Je nachdem wie lange eure Freie Trauung dauert, kann es schon ganz schön heiß werden. Da macht irgendwann nicht nur die Kleidung und das Make-Up schlapp, bei manchem vielleicht auch der Kreislauf. Sonnenschirme sind schnell aufgebaut und eigentlich in fast jeder Location zu bekommen, große Bäume spenden ebenfalls viel Schatten oder ihr sucht gleich einen etwas schattigeren Trauplatz. Sowohl für euch, als auch für eure Gäste macht es einen großen Unterschied nicht in der prallen Sonne zu sitzen.

Stichwort Plan B: Wir sprechen immer vom Plan B bei Regen, je nach Temperatur und Co. macht es auch Sinn über einen Plan B bei Hitze nachzudenken und ggf. die Trauung nach drinnen zu verlegen.

  • Kühle Getränke zur Erfrischung

An richtig heißen Tagen sind wir dankbar für jede Erfrischung und jeden kühlen Schluck. Sprecht mit eurer Location und stellt euren Gästen bereits während der Trauung gekühlte Getränke zur Abkühlung bereit. Neben Wasser bieten sich hier besonders Limos, Schorlen oder Soft-Drinks an. Hochprozentiges sollte tatsächlich erst später ausgeschenkt werden (die „Hopfenschorle“ wäre eine Alternative ;-)).

Mein Brautpaar Christina und Christian hatten bei ihrer Sommerhochzeit eine große Schubkarre mit Eiswürfeln und Getränken für ihre Gäste bereit gestellt. Kühle Limo aus der Flasche im großen Eiskübel – das sah klasse aus und wurde gerne angenommen.

Und denkt auch an euch! Viel Wasser und kühle Getränke gehören auch für das Brautpaar bei einer Sommerhochzeit dazu. Wenn ihr keine Möglichkeit habt die Getränke abzustellen, bittet eure Trauzeugen in der 1. Reihe euch immer mal wieder ein Glas zu reichen.

  • Fächer und Sonnencreme

Manchmal gibt es keine Möglichkeit Schatten für alle zu gewährleisten. Stellt euren Gästen dann gerne kleine Fächer und auch Sonnencreme zur Verfügung. Ihr habt Programmhefte für die Trauung vorbereitet? Mit einer kleinen „Bastelaktion“ zu Beginn eurer Trauzeremonie kann sich jeder Gast seinen eigenen Fächer falten.

Solltet ihr Menschen dabei haben, die während der Trauung einen schattigen Rückzugsort brauchen (Kinder, Schwangere, ältere Menschen etc.), stellt einfach in der hintersten Reihe ein, zwei Sonnenschirme mit Sitzgelegenheit auf.

  • Ersatzgarderobe

Mit eurer Hochzeitsgarderobe habt ihr euch einen kleinen Traum erfüllt? Natürlich wollt ihr Brautkleid und Hochzeitsanzug am liebsten den ganzen Tag tragen. Je nach Stoff und Schnitt kann das ganz schön heiß werden und schwitzig noch dazu. Besorgt euch gerne noch ein Ersatzoutfit. Eine zweite Anzughose lässt sich beim Schneider auch kurzfristig als Short kürzen und mit gekrempelten Ärmeln am Hemd ist das Sommer-Hochzeitsoutfit fertig. Ganz so einfach ist das beim Brautkleid nicht, aber nach der Freien Trauung und den Hochzeitsfotos kann hier in ein zweites Kleid geschlüpft werden. Es muss auch kein zweites Brautkleid sein, ein luftiges, weißes Sommerkleid passt perfekt zum zweiten Teil eurer Sommerhochzeit.

  • Planschbecken

Ja, ihr habt richtig gelesen. Planschbecken sind bei den heißen Temperaturen nicht nur eine fantastische Abkühlung für eure kleinen Gäste, auch die großen freuen sich wenn sie mal kurz ihre Füße ins kühle Nass stecken können. Ob ihr gleich mehrere Becken aufbaut mit ein paar Sitzgelegenheiten drumherum (als Pendant zur gemütlichen Runde um die Feuerschale) oder einfach ein etwas größeres wie ein Kneippbecken zur Verfügung stellt – Abkühlung ist garantiert.

  • Denkt an eure Dienstleister

Euer Fotograf, eure Musiker/DJ, eure Traurednerin – wir alle geben alles für euch. Auch bei 33 Grad und mehr. Deshalb freuen auch wir uns über Schatten und ein kleines bißchen Abkühlung. Und unsere Technik sowieso, die leistet nämlich ebenfalls Schwerstarbeit an so heißen Tagen. 😉

Categorized: Allgemein, Freie Trauung, Inspiration

Real Wedding: Evelyn und Serge

Nov 16 2021

Lange habe ich, haben wir alle darauf gewartet – endlich wieder Hochzeitsfieber, endlich wieder große Gefühle und endlich wieder Liebe satt!

Als Evelyn und Serge mich kontaktierten stand die (Hochzeits-)Welt gerade auf Grund des großen Cs still. Doch diese beiden unerschrockenen Herzen planten trotzdem für August ihren großen Tag. Und was soll ich sagen: einen schöneren und emotionaleren Start in die diesjährige Hochzeitssaison hätte es nicht geben können.

Schon in unserem Traugespräch war klar, die zwei überlassen nichts dem Zufall und haben wirklich an alles gedacht. Und als ich am großen Tag an der Trau- und Feier-Location Villa Vera in Wetter ankam war klar: WOW – einfach nur wow für diese beiden!

Passend zum strahlenden Sonnenschein, strahlte auch die Location in den ausgewählten Hochzeitsfarben und selbst die Gäste hatten sich dazu passend in Schale geworfen.

Und schon zum Einzug der Braut wurde es sehr emotional: Als Evelyn langsam die Stufen zu unserem Trauplatz hochstieg, liefen nicht nur bei ihr die ersten Tränen. Serge war ebenso ergriffen und auch die Gäste zückten die ersten Taschentücher. Und ich will es nicht leugnen, auch mich hat dieser Moment emotional berührt! 🙂 Es ist immer wieder so schön zu sehen, wenn die beiden Lovebirds an ihrem Hochzeitstag das erste Mal auf einander treffen.

Die beiden hatten als ihre Trauzeugen ihre Geschwister bestimmt. Und als Serges Bruder und Evelyns Schwester schließlich Teil der Trauzeremonie waren und ihren Geschwistern gesagt haben, was sie an ihnen lieben, wofür sie sie einzeln und als Paar schätzen und was sie ihnen für die Zukunft wünschen – spätestens da brachen bei allen Anwesenden alle Dämme. Und die Tränen hörten auch nicht mehr auf, denn danach waren Evelyn und Serge mit ihren ganz persönlichen Eheversprechen an der Reihe.

Was soll ich sagen, diese Trauung hatte einfach alles und vor allem: ganz große Gefühle!

Es war mir eine große Ehre und Freude diese beiden tollen Menschen um ihr JA bitten und an diesem unvergesslichen Tag begleiten zu dürfen. Umso mehr freue ich mich, dass ich euch heute ein paar Einblicke in diesen großartigen Tag zeigen darf! <3

*Werbung, da Verlinkung toller Fotografen. 🙂
Fotos: www.gold-prinz.de

Categorized: Allgemein, Freie Trauung, Real Weddings

Real Wedding: Leona & Mark

Nov 01 2019

Wow, was für zwei Lovebirds und was für eine Hochzeit!

Die Beiden lieben sich sehr, das steht schon mal fest. Und gemeinsam sind sie ein unschlagbares Team. Es war so schön, Leona und Mark kennenzulernen, von ihrer Geschichte zu erfahren und sie an ihrem großen Tag begleiten zu dürfen.

Als ich an der Traulocation ankam habe ich diese kaum wieder erkannt, obwohl ich schon mehrere Trauungen dort zelebrieren durfte. Bis ins kleinste Detail haben die Beiden mit viel Liebe, Kreativität und Hingabe diesen Ort zu ihrem gemacht. Angefangen beim selbstdesignten und -gebauten Traubogen, bei den Teppichen die den Mittelgang entlang führten, den vielen Lichterketten die zwischen den Bäumen gespannt waren und den vielen kleinen Details – eine wundervolle Atmosphäre!

Und auch die Trauung hatte einen ganz besonderen Zauber, denn die beiden Trauzeuginnen der Beiden waren die jeweiligen Schwestern und die hatten sich etwas ganz besonderes als Überraschung ausgedacht!

Denn während sich Leona und Marc in der Planung der Trauzeremonie zuerst für ein Ringritual entschieden, hatten sie es kurze Zeit später aus „rationalen Gründen“ wieder über Bord geworfen. Doch sie hatten den Plan ohne ihre Schwestern gemacht! Klammheimlich haben die Beiden alles dafür besorgt und ich habe es in Absprache mit ihnen in die Trauung integriert. Und so konnte jeder Gast den Eheringen von Leona und Marc einen guten Wunsch für deren gemeinsames Eheleben mit auf den Weg geben.

Als dann auch noch persönliche Wünsche der Trauzeuginnen und weiterer Familienmitglieder an das Brautpaar gerichtet wurden fügte sich ein weiterer Gänsehautmoment dieser Trauung an den nächsten und fand schließlich den rührenden Höhepunkt in den persönlichen Eheversprechen, die die Beiden aneinander richteten.

Und ich freue mich riesig, dass ich heute ein paar Eindrücke dieser wundervollen Trauung und von diesen zwei besonderen Menschen zeigen darf!

Die Bilder sind von der wundervollen Jana Weisbrich Photography.*

*Werbung, wegen Namensnennung.

Categorized: Freie Trauung, Real Weddings

Real Wedding: Miria und Viktor

Sep 01 2019

Ich liebe große Momente! Und ich liebe die kleinen Momente, manchmal sogar fast noch ein bisschen mehr. Die, die man nur mitbekommt wenn man „da“ ist. Nicht nur physisch. Wenn man hinschaut, teilhat und dem Gegenüber seine volle Aufmerksamkeit schenkt. Wenn man sich durch nichts ablenken lässt. Das ist wie Magie!

Ich liebe diese Momente und das Schöne ist: das Leben ist voll davon, man muss nur hingucken. Ganz besonders viele kleine-große Momente gibt es auf Hochzeiten. Denn nirgendwo und zu keiner anderen Zeit feiern wir so selbstverständlich das Leben und die Liebe. Dabei sind es nicht nur die Momente zwischen Braut und Bräutigam die diesen Tag so besonders machen.

Mein Herz hüpft jedes Mal wenn ich sehe, wie Gast-Paare sich noch ein bisschen fester im Arm halten, ergriffen die Hand das Partners nehmen und nicht mehr los lassen. Wenn Brautmutter und Brautvater sich gerührt und stolz an frühere Zeiten zurück erinnern, wenn Blicke zwischen Brautpaar und Trauzeugen getauscht werden, die ein halbes Leben erzählen. Wenn… ich könnte ewig so weiter machen. Nicht nur mit der Trauung, diese Momente ziehen sich für mich wie ein roter Faden durch den Hochzeitstag.

Meistens habe ich zwar nach der Trauung mein Handy in der Hand um euch an diesen Momenten teilhaben zu lassen, doch in den allermeisten fällen sitze ich nach einer wunderbaren Trauung und tollen Gesprächen glückselig in meinem Auto und stelle fest: Ich habe ganz vergessen Fotos zu machen. Das ist dann vielleicht etwas schade, weil ich euch wirklich gerne etwas mehr in meine Hochzeitswelt mitnehmen würde. Doch auf der anderen Seite war ich einfach zu 100% im Moment: bei meinem Paar, den Gästen, der Atmosphäre und der Liebe die an so einem Tag fast greifbar ist.

Umso mehr freue ich mich, wenn so wundervolle Fotografen wie Lena* diesen Tag für das Brautpaar festhalten und ich euch im Nachhinein ein bisschen mitnehmen darf!

Erinnert ihr euch an die Zeit Ende Juli als es so heiß war? Es gab Tage, da hat das Thermometer tatsächlich die 40 Grad geknackt. An so einem Tag saß ich mit Miria und Viktor im Garten von Viktors Eltern unterm Apfelbaum für unser Traugespräch. Die Beiden hatte ich sofort ins Herz geschlossen: locker, fröhlich, herzlich und absolut liebevoll miteinander. Und so gut wie durch Viktors Familie bin ich während eines Traugesprächs noch nie verköstigt worden (ich sag nur: u.a. riesiger Eisteller mit frischem Obst – genau das richtige bei diesen Temperaturen). 😉

Gefeiert wurde im Gut Dyckhof in Meerbusch und die Freie Trauung fand auf dem dazugehörigen Außengeländer statt: unter Apfelbäumen. Wie cool ist dass denn bitte? Die andauernde Hitze hatte dem Rasen zwar etwas zu schaffen gemacht, aber es war immer noch eine wundervolle Traulocation. Und Miria und Viktor hatten wirklich an alles gedacht! Es gab sogar eine kleine Spielecke mit Kinderbetreuung für die Kleinen, so dass Mama und Papa ganz entspannt der Freien Trauung von Miria und Viktor folgen konnten. Diesmal wurde ich von Chris und Ruben begleitet, die den musikalischen Rahmen der Trauzeremonie gestaltet haben. Live-Musik ist und bleibt einfach immer etwas ganz besonderes bei Freien Trauungen.

Eine ganz „besondere Besonderheit“ gab es an dieser Traulocation auch: Das Gut Dyckhof liegt mitten in der Einflugschneise zum Düsseldorfer Flughafen, so dass ich die Rede gelegentlich unterbrechen musste. Gegen Düsentriebwerke anreden – keine Chance. Bevor es los ging habe ich die Gäste begrüßt und bereits auf diesen „Special Effect“ hingewiesen, aber es passte lustigerweise zur Rede in der ich u.a. über das Reisefieber der Beiden gesprochen habe.

Es folgten zwei ganz persönliche Eheversprechen in denen sich Miria und Viktor noch einmal gesagt haben, was sie aneinander lieben. Immer wieder ein Gänsehaut-Moment. Für das Paar, die Gäste und für mich. Das wird nie aufhören. 🙂 Nach dem „offiziellen“ JA wurden die Ringe vom gemeinsamen Sohn nach vorne gebracht. Wieder so ein ganz besonderer Moment, der die Verbindung dieser Herzen als Paar, als Eltern und als Familie zeigt. Zu „Can´t take my eyes off of you“ zogen die Beiden dann an ihren Freunden und Familien vorbei zum Abschluss dieser besonderen Trauzeremonie aus. Die Freie Trauung der Beiden war genauso individuell und einzigartig wie die Beiden.

Und es ist mir eine große Freude euch heute ein paar Eindrücke von diesem tollen Tag zeigen zu dürfen!

*Werbung, da Verlinkung einer zauberhaften Fotografin. 🙂
Fotos: www.lenamanteuffel.de

Categorized: Freie Trauung, Real Weddings

Real Wedding: Simone und Patrick

Jul 01 2019

Liebe. Das erste Wort das mir einfällt, wenn ich an Patrick und Simone denke. Und an ihren Hochzeitstag, denn es lag einfach so viel Liebe in der Luft!

Umso mehr freut es mich, dass ich euch einen kleinen Einblick in diese wundervolle Oktober-Trauung geben darf.

Es war meine einzige Indoor-Trauung letztes Jahr und so schön ich Sommerhochzeiten im Freien finde, es hatte einen ganz besonderen Charme, dass alle Gäste und das Brautpaar so nah beieinander waren. Nicht nur räumlich, auch emotional, das hat man in jeder Sekunde gemerkt und den lachenden Gesichtern mit den feuchten Augen angesehen.

Da Simone und Patrick während der Trauung gerne Blickkontakt mit ihren Gästen halten wollten, haben sie sich für eine nicht ganz so klassische Sitzordnung entschieden.

Dazu gab es Live-Musik, rührende Worte der beiden Mamas, jede Menge Freudentränen, viel zu Lachen und ganz viele Glücksgefühle.

Werbung wegen Namensnennung:
Fotograf: Edvin Prijic
Location: Restaurant Renzis

Categorized: Freie Trauung, Real Weddings

Freie Trauung im Ausland

Mrz 01 2019

Holland, Sizilien, Frankreich, Mallorca – nur einige der Ziele für die Brautpaare mich im letzten Jahr angefragt haben. Und ich kann es so gut verstehen!

Während wir hier gerade zu dieser Jahreszeit bei kalten Temperaturen und Schauern immer bang die Wetter-App im Blick haben, zieht es immer mehr Brautpaare ins Ausland um sich das Ja-Wort zu geben.

Dabei geht es nicht immer um die Wetter-Garantie, auch Holland ist nicht für sein tropisches Klima bekannt, vielmehr sind es die Erinnerungen an einen bestimmten Ort, die Verbindung zu einer bestimmten Location, der Wunsch nach einem ganz bestimmten Hochzeits-Feeling oder einfach die Freude darauf, seine Lieblingsmenschen für ein ganzes Wochenende um sich zu haben und gemeinsam Liebe und Leben zu feiern.

Warum es von Vorteil ist die deutsche Traurednerin ins Ausland gleich mitzunehmen, habe ich bereits hier beschrieben. Warum ihr eine Freie Trauung jenseits der deutschen Grenze in Erwägung ziehen solltet und welche Möglichkeiten es gibt (abhängig vom Brautpaar-Typ) erfahrt ihr jetzt.

Erinnert ihr euch noch an das Gefühl von damals, als es mit der ganzen Klasse endlich auf Klassenfahrt ging? An die Vorfreude, Aufregung und wie eingeschworen man zurück gekommen ist? Ähnlich ist dieses Gefühl auch, wenn ihr mit Freunden übers Wochenende weg fahrt. Und jetzt stellt euch vor, es ist nicht nur ein ganz normales Urlaubs-Wochenende, es ist euer Hochzeitswochenende!

Eine Auszeit vom Alltag, ein Mini-Urlaub für euch und eure Gäste und die Gewissheit: Es wartet etwas Einmaliges auf alle Beteiligten. Und wenn ihr wieder kommt, teilt ihr ein Stück gemeinsame Geschichte.

Ob mit den Füßen im Sand und Wind im Haar oder bei 30 Grad im Garten einer Finca, für den Ort sind euch so gut wie keine Grenzen gesetzt. Je nachdem wie wichtig euch ist, wer alles mitkommen soll, behaltet die Kosten, Entfernung und Erreichbarkeit im Blick.

Apropos Kosten: Falls ihr euren Gästen die Kosten für eine Übernachtung im Hotel etc. nicht zumuten wollt, könnt ihr euch dieses einmalige Erlebnis auch wünschen und dafür z.B. auf Hochzeitsgeschenke verzichten. Und wenn ihr es als Mini-Urlaub seht, dann haben eure Gäste mehr davon, als „nur“ den Besuch eurer Feier.

Eine Trauung im Ausland kann ein rauschendes Fest mit allen Liebsten werden. Manchmal sind es aber auch nur ihr Beiden und ein Trauredner. Vielleicht noch eure Trauzeugen, engsten Freunde oder Familien dabei, in jedem Fall sehr intim. Und gerade das macht den Moment in einer alten Mühle in Schottland oder auf einem Weingut in Frankreich ganz besonders.

Natürlich müsst ihr für so eine Trauung und Hochzeitsfeier etwas mehr organisieren und gute Dienstleister an eurer Seite haben, denn hier könnt ihr definitiv nicht alles selber machen. Unvergesslich wird es aber auf jeden Fall!

Categorized: Allgemein, Freie Trauung

Die beste Uhrzeit: Wann soll eure Freie Trauung stattfinden?

Feb 01 2019

In der Vorbereitung eures Hochzeitstages legt ihr spätestens mit der Gestaltung eurer Einladungskarten die Uhrzeit eurer Trauung fest. Warum diese Entscheidung in eurer Hochzeitsvorbereitung gut durchdacht sein sollte erfahrt ihr hier.

Das wichtigste zu Beginn: Die Uhrzeit eurer Freien Trauung bestimmt euren gesamten Tagesablauf.

Ihr plant eine frühe Trauung, am besten schon gegen 12 Uhr? Dann wird es ein langer Tag für euch (rechne kurz zurück liebe Braut, ab wann du mit dem Styling beginnen musst um rechtzeitig fertig zu sein) und für eure Gäste. Außerdem haben eure Gäste nach der Trauung bestimmt Hunger (Mittagessenszeit!) und wollen beschäftigt werden, wenn ihr eine lange Partynacht plant.

Ein typischer Termin für die Freie Trauung ist dabei gegen 14.00 Uhr. Im Anschluss ist der perfekte Zeitpunkt für einen Sektempfang sowie Kaffee und Kuchen. Während ihr im Anschluss mit eurem Fotografen weiterzieht, haben eure Gäste Leerlauf bis ihr euch zum gemeinsamen Abendessen wieder trefft.

Eine Möglichkeit wäre hier, den Gästen bereits mit der Einladung einen Tagesablauf mitzuschicken und expliziet „Freie Zeit“ für sie einzuplanen. So könnte in eurer Einladung z.B. stehen: „16.00 – 18.00 Uhr: Zeit zum frisch Machen, Füße hochlegen und Fußballergebnisse checken.“

Was ich immer häufiger erleben darf, sind Abweichungen von diesen „klassischen“ Terminen und das ist toll: es gibt so schöne Alternativen für die Uhrzeit der Freien Trauung.

Schon eine kleine Verschiebung eurer Trauung auf z.B. 16.00 Uhr sorgt für ein ausgeruhtes Brautpaar und entspannte Gäste mit aufgeladenen Akkus für eine lange Party. Und da das Licht im Sommer zu späteren Stunden immer weicher und schöner wird, wird sich auch euer Hochzeitsfotograf freuen.

Was aber, wenn ihr auch ganz andere Möglichkeiten in Betracht zieht?

Eine Freie Trauung zum Sonnenuntergang sorgt von ganz allein für eine romantische, ganz besondere Atmosphäre. Lichterketten und große Windlichter tun ihr übriges. Und damit eure Gäste nicht mit knurrendem Magen dasitzen, könntet ihr gemeinsam mit dem Abendessen starten und danach eure Freie Trauung zelebrieren.

Haare und Make-Up darf der Bräutigam übrigens auch schon vor der Trauung sehen. Es wird ihn trotzdem umhauen, wenn er dich das erste Mal im Brautkleid sieht, liebe Braut. Und das kann auch erst kurz vorher angezogen werden.

Für die Romantik-Junkies unter euch: Schon mal an eine Mitternachtstrauung gedacht? Wer guckt nicht völlig seelig in den sternenbesetzten Nachthimmel oder hält zu später Stunde gerne Wunderkerzen in der Hand? Als Abschluss eurer Hochzeitsfeier ist die Freie Trauung zu diesem Zeitpunkt definitiv ein Höhepunkt!

Egal wie ihr euch entscheidet, erstmal ist (fast) alles möglich. Denn wann ihr euren Gästen etwas zu Essen serviert, euer Hochzeitsfotograf seine Fotos macht und eure Traurednerin ihre Rede hält ist alles nur eine Frage von Organisation und Planung. Am wichtigsten ist, dass ihr euch an eurem großen Tag wohlfühlt und eure Gäste sich auf euren Moment einlassen können.

Categorized: Allgemein, Freie Trauung

Und wenn es regnet? Freie Trauung im Herbst

Sep 01 2018

Die heißen Temperaturen sind vorbei und am 01. September ist meteorologischer Herbstanfang. Grund genug sich erst Recht Gedanken über einen Plan B für eure Freie Trauung zu machen, wenn sie denn draußen statt finden soll.

Klar, es muss nicht gleich den ganzen Tag über regnen, wenn überhaupt, doch ihr solltet auch gewappnet sein, wenn das Wetter an eurem Hochzeitstag „nur“ unbeständig ist. Denn so könnt ihr euch ganz entspannt auf euren großen Tag freuen ohne permanent mit bangem Blick auf die Wetter-App zu schauen.

Ist das Wetter zwar unbeständig, aber ein großer Regenschauer oder gar Gewitter ist nicht in Sicht helfen Regenponchos und –schirme eure Gäste während der Trauung trocken zu halten, sollte es doch spontan anfangen zu regnen. Ein bisschen Nieselregen lässt sich so locker aushalten und es ist definitiv ein Gesprächsthema, dass eure Gäste verbindet. Ob in euren Hochzeitsfarben oder dezent durchsichtig, fast alles ist heute machbar. Und wenn ihr noch ein bisschen mehr mit der Situation kokettieren wollt, dann stellt ein paar Gummistiefel als Regenaccessoires zur Verfügung.

Sollte die Regenwahrscheinlichkeit steigen besprecht mit eurer Location ob es die Möglichkeit gibt den Trauplatz zu überdachen. Manchmal helfen schon wasserdichte Sonnensegel oder große Schirme. Darüber hinaus haben viele Locations die Möglichkeit Pavillons oder Zelte aufzubauen um euch und eure Gäste vor der Nässe zu schützen.

Wichtig an dieser Stelle: Die Zelte müssen aus einem dickeren Material sein, dass das Aufprallen der Regentropfen dämpft. Denn sollte es einen Platzregen geben seid ihr zwar trocken, der Geräuschpegel ist bei zu dünnen Zeltdächen und -wänden jedoch so hoch, dass eure Traurednerin nur schwer dagegen anreden kann – trotz Mikrofon.

Und wenn möglich versucht weiße Pavillons bzw. Zelte zu bekommen, euer Hochzeitsfotograf wird es euch danken. Farbige Zelte können je nach Lichtverhältnissen auf den Bildern leicht die Motive mit einfärben. Und es wäre einfach zu schade, wenn die Gesichter eurer Gäste auf den Hochzeitsbildern einen z.B. Blaustich haben, weil die Zeltwände blau sind.

Manche Locations bieten die Möglichkeit auf z.B. der Wiese große Festzelte aufzubauen mit einem massiven Boden aus Holz. Ist das Wetter schön bleiben die Seitenwände oben und geben den Blick frei auf die umliegende Landschaft. Ist das Wetter sehr regnerisch oder gar windig ist das eine wunderbare Alternative, wenn es keine Indoor-Traulocation gibt.

Denn sind wir mal ehrlich: Manchmal helfen alle guten Vorbereitungen und Wetter-Beschwörungszeremonien nichts, dann ist ein Plan C fällig. Und der heißt: Trauung nach drinnen verlegen.

Wer während eurer Trauung friert oder wessen Kleidung langsam durchnässt, wird mit seinen Gedanken bei einer heißen Dusche, einem wärmenden Kakao oder möglichen Ersatz-Kleidungsstücken sein – auf jeden Fall nicht zu 100% bei euch und eurem großen Moment. Und für euch ist ein trockener Start ins Eheleben auch schöner, als den ganzen Tag in einem klammen Anzug oder Brautkleid zu verbringen und die Flitterwochen womöglich mit einer Bronchitis einzuläuten.

Sprecht am Besten im Vorfeld mit der Location welche Möglichkeiten es gibt, ob z.B. ein separater Trauraum zur Verfügung steht oder kurzfristig noch Stühle oder Bänke an entsprechender Stelle aufgebaut werden müssen.

Und mindestens genauso wichtig: Findet Lösungen mit denen ihr euch wohl fühlt und ihr euch im Vorfeld bereits anfreunden könnt. Oder noch besser: sie sogar gut findet! Denn das erspart euch Enttäuschungen am Hochzeitstag, sollte das Wetter doch nicht so strahlen wie ihr Beide an diesem Tag.

Categorized: Allgemein, Freie Trauung, Inspiration

9 Tipps für eure Freie Trauung

Jul 01 2018

Immer wieder habe ich in meinen Kennlern-Gesprächen Paare, die überwältigt und manchmal auch nahezu überfordert sind mit den Freiheiten einer Freien Trauung. Denn wenn auf einmal alles machbar ist und frei entschieden werden kann, traut man sich oft gar nicht so recht. Ich gebe euch heute neun Tipps, wie ihr eure Freie Trauung gestalten könnt

1. Location

Die Location wird vermutlich das erste sein um das ihr euch kümmert, denn davon sind einige andere Punkte eurer Hochzeits-To-Do-Liste abhängig: Datum für die Einladungskarten, Ort und Datum um andere Dienstleister zu buchen, Gestaltungsmöglichkeiten für die Trauung (Kann sie draußen statt finden? etc.).

Achtet darauf, dass eure Location ausreichend Platz bietet. Und damit ihr das einschätzen könnt, solltet ihr zunächst eine grobe Gästeliste aufstellen. Es macht einen Unterschied, ob ihr mit 75 Gästen plant oder ob es 100 Gäste sind. Meine Mama sagt immer „Platz ist in der kleinsten Hütte.“ und auch wenn ich voll hinter diesem Gedanken der Gastfreundschaft stehe, ist es am Tag der Hochzeit doch schön, wenn alle Gäste einen Sitzplatz haben um eure Trauzeremonie zu erleben.

Wenn ihr eure Trauung gerne an, in oder um die Location plant, fragt nach einem Plan B, falls das Wetter doch nicht mitspielt. Einige Locations können einfach Zelte aufstellen oder haben einen Trauraum zur Verfügung in den ihr dann wechseln könnt. Diese Alternativen sollten jedoch bereits im Vorfeld abgeklärt werden, damit ihr wisst, welche Möglichkeiten im Fall der Fälle zur Verfügung stehen.

Ihr habt viele Gäste, die von weiter weg anreisen? Oder Oma Inge ist nicht mehr so gut zu Fuß? Damit auch wirklich alle Herzmenschen an eurem Hochzeitstag dabei sein können, wählt eine Location, die gut zu erreichen ist. Oder sorgt für Möglichkeiten, die es euren Gästen erleichtern, die Location zu erreichen, wie z.B. einen Shuttle-Service vom nächsten Hotel.

2. Dekoration

Sind wir mal ehrlich: Jeder Muffin sieht noch leckerer aus mit einer kleinen Sahnehaube und bunten Zuckerstreuseln. Jedes Café wirkt einladender, wenn das Interieur aufeinander abgestimmt ist und für die Männer: Jedes Bier wirkt noch erfrischender mit einer perfekten Schaumkrone.

Ihr ahnt worauf ich hinaus möchte: Unterschätzt nicht, welch großen Einfluss ihr auf die Atmosphäre habt, wenn ihr euch einer stimmigen, einladenden und liebevoll gestalteten Dekoration widmed. Es macht einen Unterschied ob ihr auf kalten Bierbänken sitzt oder ob diese mit bunten Kissen oder weißen Hussen verschönert wurden. Kerzen, Blumen, kleine Details – das alles sorgt für ein stimmiges Bild und Wohlfühlatmosphäre. Die spüren eure Gäste und seht ihr später auch auf euren Hochzeitsbildern.

Ich war immer ein großer Fan alles selbst zu gestalten, kann euch aber den Tipp geben: fragt ruhig mal einen Hochzeitsplaner (diese bieten oft Teil-Leistungen wie z.B. Dekoration) oder Deko-Dienstleister an. Nicht selten wird es sogar günstiger, als wenn ihr alles selbst organisiert, denn diese haben viel Erfahrung und ein riesiges Deko-Lager um aus dem Vollen zu schöpfen.

3. Informiert eure Gäste

Für viele Gäste ist eine Freie Trauung Neuland und sie können sich nichts darunter vorstellen. Ein kleines Ablaufheftchen auf den Sitzplätzen hilft über die erste Unsicherheit hinweg und eure Gäste können sich voll und ganz auf eure Trauzeremonie freuen.

4. Musik

Nichts transportiert, unterstützt und weckt Emotionen so, wie die passende Musik. Sie ist ein richtiger Emotions-Booster. Das gilt für Live-Musik noch mehr, als für Musik vom Band, denn die Menschen hinter Stimme und Instrument tragen ganz besonders zu den Gänsehaut-Momenten bei. Vielleicht gibt es ja Punkte auf eurer Hochzeitsliste, die ihr zu gunsten von Live-Musik streichen könnt? Ich denke da z.B. an Ersatz-Tanz-Schuhe für die Mädels, etc. 🙂

5. Sitzordnung

Und damit meine ich nicht die eurer Gäste, sondern habt ihr euch schon mal gefragt, wie IHR während eurer Trauzeremonie sitzen möchtet? Oft sieht man Paare, die mit dem Rücken zu ihren Gästen an einem Tisch sitzen. Vielleicht weil wir es aus Standesamt und Kirche so kennen? Ich möchte euch ermutigen auch andere Möglichkeiten in Betracht zu ziehen.

Wie schön ist es für eure Gäste, wenn sie während der Trauung in eure Gesichter sehen können? Wenn sie sehen, wie ihr lacht, schmunzelt, euch anschaut oder vor Rührung die Augen feucht werden. Aber für euch ist es auch beonders, wenn ihr eure Gäste sehen könnt: wenn ihr in die Gesichter eurer Herzmenschen blicken könnt, die sich freuen, die gerührt sind, die jubeln oder klatschen. Ob ihr dabei auf Stühlen, einer Bank oder in einer Hollywood-Schaukel sitzt – das ist vollkommen euch überlassen. Genauso ob ihr zentral vor euren Gästen oder eher seitlich sitzt, schaut womit ihr euch am wohlsten fühlt.

6. Eheversprechen

Wir alle kennen den Moment im Standesamt „Und so frage ich Sie, Herr XY…“ oder in der Kirche „So sprecht mir nach, ich, XY…“. Natürlich kann euer Eheversprechen auch in einer Freien Trauung so aussehen. Doch hier habt ihr den Raum und den Rahmen für ganz persönlich formulierte Eheversprechen. Diese könnt ihr euch gegenseitig vor euren Gästen vortragen oder auch von Herzmenschen vortragen lassen, oder ihr schreibt sie auf und lest eure jeweiligen Versprechen still für euch. In diesem Moment geht es nicht darum, eure Gäste zu unterhalten sondern um euch Beide. Um eure Verbindung und eure Zusage für euer gemeinsames Leben als Ehepaar.

Solltet ihr euch für die gesprochene Variante entscheiden, stellt ein Glas Wasser in die Nähe. Manchmal kann der Hals vor lauter Aufregung ganz schön trocken sein. Hübsch hergerichtet fügen Sie sich harmonisch ins Gesamtbild ein.

7. Für die Braut

Liebe Braut, du fieberst diesem großen Tag entgegen, hast mit viel Liebe und Hingabe dein Kleid ausgesucht und möchtest für deinen Herzmenschen perfekt aussehen. Solltet ihr draußen im Grünen oder am Strand heiraten, dann wähle passende Schuhe. Absätze versinken schnell in Sand und Rasen, Keilabsätze sind hier vorteilhafter. Sollen es doch Absätze sein, dann möglichst stabile und mit Lack, denn dann kannst du später den Dreck einfach abwischen.

Am Besten suchst du dir für diesen Tag mehrere Schuhe aus, die unterschiedlich hohe Absätze haben. Wenn du die Absatzhöhe gelegentlich wechselst, stehst du den Tag eher durch und es ist völlig ok, irgendwann in bequeme Schuhe (Stichwort: Chucks ;-)) zu wechseln.

Ein Tipp zum Thema Schuhe: Sie werden die meiste Zeit unter deinem Rock versteckt sein, die wenigsten werden sie bewusst sehen oder wahrnehmen. Investiere lieber in bequeme, schicke Schuhe, die du danach noch einmal anziehst, statt in klassisch-weiße Brautschuhe.

Und das wichtigste: Auch wenn du es dir vielleicht im Vorfeld nicht vorstellen kannst, an diesem Tag zählen so viele andere Dinge, als die schönsten Designer-Schuhe etc. Das wichtigste ist, dass du dich wohl in deiner Haut fühlst, denn dann kannst du unbeschwert lächeln, dich freuen und den Tag genießen! Handy, Schlüssel und Co. hast du an diesem Tag nicht bei dir tragen zu müssen. Entweder lässt du diese Sachen zu Hause oder übergibst sie deiner Trauzeugin.

8. Vertraue einem Profi

Es kommt der Moment, da werdet ihr gefragt werden, ob es nicht viel besser (besser = günstiger) sei, wenn Onkel Heinz oder Kumpel Robert euch traut. Oder Cousine Laura, weil die auch so gut reden kann. Und natürlich kann das auch wunderschön werden. Günstiger allemal.

Doch wie in so vielen Bereichen des Lebens gibt es auch hier Profis, die genau wissen, worauf es an so einem Tag ankommt. Die sich jede Woche um den richtigen Ablauf und damit Rahmen für Trauzeremonien kümmern, die sich um Absprachen mit anderen Dienstleistern (Fotograf, Musiker, Hochzeitsplaner etc.) kümmern, die aufgeregte Gäste beruhigen und wenn es plötzlich anfängt zu regnen oder etwas anderes Unvorhergesehenes geschieht, die Nerven behalten. Profis nehmen euch und euren Gästen durch ihre Erfahrung die Aufregung und stehen euch in der gesamten Vorbereitungszeit immer mit Rat und Tat zur Seite.

Die Freie Trauung ist das emotionale Herzstück eures Hochzeitstages. Legt dieses in die Hände eines Profis und freut euch darauf, alles in sicheren Händen zu wissen. Konzentriert euch nur auf euch, statt auf die Stimmungslage von Onkel Heinz („Ich fühl mich nicht so recht….)“, die Befindlichkeiten von Kumpel Robert („Ich habe gestern Abend schon mal auf euch angestoßen und vorgefeiert, jetzt hab ich nen Kater.“) oder die Bedenken von Laura („Was ist wenn es plötzlich regnet? Oder wenn der Wind mir meine Redet wegweht? Oder wenn ich vor Aufregung keinen Ton mehr raus bekomme?“). Konzentriert euch darauf, dass ihr euch an diesem Tag ein wundervolles Versprechen gebt und am Ende des Tages mit dem wundervollen Menschen an eurer Seite verheiratet seid.

9. Fühlt euch frei

Genießt die Freiheiten einer Freien Trauung, denn hier ist alles möglich! Sammelt Ideen, seid kreativ, wählt eure Lieblingsmusik oder Filmzitat und lasst euch von den Ideen eurer Traurednerin inspirieren. Aber vor allem: genießt den Moment! Und wenn es dabei emotional wird, dann immer raus mit den Emotionen, lasst ihnen freien Lauf. Seid authentisch und lasst eure Liebsten an diesem Tag und an euch teilhaben.

In einer Freien Trauung gibt es keine Regeln, keine Normen, kein „das macht man halt so“. Niemand zwingt euch zu etwas, alles ist erlaubt. Genießt diese Freiheit so zu heiraten, wie ihr seid!

Categorized: Freie Trauung, Inspiration

Freie Trauung: Rituale und mehr

Mrz 01 2018

Die Trauung. Der oft förmlichste weil offiziellste und damit bedeutendste Teil eures Tages. Keine Hochzeit ohne Trauung und ohne Trauung keine Ehe. Während es früher nur die standesamtliche und kirchliche Hochzeit gab, habt ihr heute viel mehr Möglichkeiten diesen Teil ganz individuell und persönlich für euch zu gestalten.

Allem zu Grunde liegt die standesamtliche Hochzeit. Erst mit euren Unterschriften und der des Standesbeamten auf der Heiratsurkunde seid ihr rechtlich ein Ehepaar. Ob ihr diesen Teil bereits mit Familien und Freunden zelebrieren oder ganz alleine erleben möchtet, liegt in eurer Hand. Rechtlich sind Trauzeugen heute keine Pflicht mehr, wer sich doch für welche entscheidet darf als Paar max. zwei mitbringen.

Und weil mein Herz für authentische, kreative und ganz individuelle freie Trauungen schlägt, erhaltet ihr nachfolgend ein paar Infos dazu:

Freie Trauungen sind heute hoch im Kurs, denn nicht jeder fühlt sich in der Kirche richtig aufgehoben. Diejenigen, die sich für ihren großen Tag dennoch eine besondere Trauzeremonie abseits des Standesamts wünschen entscheiden sich für eine freie Trauungen. Und „frei“ ist hier wörtlich zu nehmen: Es gibt keine festen Abläufe, keine Vorgaben zur Konfessionszugehörigkeit oder dem Ort der Trauung. Die Mitbestimmung ist fast grenzenlos und ihr könnt alles individuell nach euren Wünschen mit eurer Traurednerin (mir ;-)) besprechen und planen. Wer jetzt denkt, dass eigentliche Trauritual käme dabei zu kurz irrt. Hier einige Beispiele für Traurituale bei einer freien Trauung:

Wunschband

Eignet sich besonders bei kleineren Hochzeitsgesellschaften: die Eheringe werden an einem Band durch die Reihen der Gäste gegeben. Jeder Gast hält die Ringe einen kurzen Moment in den Händen und kann ihnen einen guten Wunsch mit auf den Weg geben.

Sandritual

Zählt zu den Klassikern: ihr Zwei schüttet zeitgleich zweifarbigen Sand in ein Gefäß als Symbol eurer Verbundenheit. Ihr könnt diesem Ritual eine individuelle Note verleihen indem ihr z.B. den Sand eures Lieblingsstrandes, eine vererbte Vase aus Familienbesitz oder eure Hochzeitsfarben verwendet.

Hochzeitsband

Die Traurednerin wickelt während der Zeremonie ein Band um eure beiden Hände. Ihr könnt für dieses Band z.B. Spitze aus dem Brautkleid verwenden. Oder ihr lasst vorher von euren Gästen mehrere kleine Bänder zu einem langen zusammenknoten.

Lebensbaum bzw. Wunschbaum

Im Rahmen der Hochzeitszeremonie pflanzt ihr symbolisch einen Lebensbaum ein. Perfekt, wenn ihr einen eigenen Garten habt in dem dieser Baum wachsen und Früchte tragen kann. Für die Zeremonie selbst reicht ein dekorativer Blumenkübel aus.

In der Wunschbaum-Variante hängen eure Gäste im Anschluss ihre guten Wünsche an die Zweige.

Es gibt noch so viele weitere Möglichkeiten und gerne entwickele ich mit meinen Paaren eigene Rituale!

Die Trauung ist geplant, der Ablauf steht. Egal ob traditionell oder modern, etwas haben alle gemeinsam: die Frage der Fragen! In jeder Trauung versprecht ihr euch, das gemeinsame Leben mit einander zu verbringen. Ob ihr eurer Traurednerin nachsprecht oder ob ihr selbst ein Eheversprechen verfasst habt – ohne diesen Teil geht es nicht. Und so schön und emotional die Trauung bis dort hin war, mit dem Eheversprechen wird es noch einmal ernst. Denn ihr versprecht euch für einander da zu sein, euch zu respektieren und wertzuschätzen, euch zu unterstützen und euch trotz (vielleicht auch gerade wegen) eurer Fehler zu lieben. Ihr versprecht an der Seite eures Partners alt zu werden, an ihm fest zu halten und an ihn zu glauben auch wenn es ihm selbst gerade nicht gelingt und die Zeiten schwierig sein mögen, ihr versprecht Treue und Loyalität und vielleicht sogar noch einiges mehr. Ein berührender und bewegender Moment. Auch für mich. Und einer der vielen Gründe warum ich so hochzeitsverliebt bin! 🙂

Categorized: Allgemein, Freie Trauung, Inspiration

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Footer

Wer steckt hinter Worte mit Herz?

Ich bin Julia und überzeugt, dass Hochzeiten und v.a. Freie Trauungen authentisch, kreativ, individuell und persönlich sein sollen. Deshalb gestalte ich jede Freie Trauzeremonien mit ganz viel Herz. Mehr Infos.

Gut zu wissen

❤ Freie Trauung – eine Zusammenfassung

❤ Tipps & Tricks

 

Sagt Hallo!

Ich freue mich auf eure Nachricht:

hallo@wortemitherz.de

  • Kontakt
  • Impressum, Desclaimer und Datenschutzerklärung

Copyright ©2023 Freie Traurednerin Julia • Worte mit Herz für eure Freie Trauunng : Eure einzigartige Geschichte: authentisch • individuell • persönlich - ohne Kitsch und 0815 Standard. Ruhrgebiet – NRW – weltweit.- Theme by Lovely Confetti